Gefrühstückt wird meist am kleinen runden Tisch, später genießen die zwei Turteltäubchen die Zeit auf ihrer eigenen Sonneninsel. Aufs bequeme Gartenmöbelstück mögen die bald Verheirateten nicht länger verzichten. Nicht ausbleiben außerdem eine gewisse Zahl Pflanzkübel mit Wildkräutern und Tomaten sowie ein Insektenhotel, das der Großvater aus Beucha gebaut hat und von Bienen umschwärmt wird. Die Wohnung mit den Dachschrägen trägt Emilys Handschrift. Die Wände sind komplett weiß gehalten, nur einige graue Farbakzente hat sie in der Einrichtung gesetzt, ergänzt von dezenten Accessoires wie nicht wenige Birkenstämmen vom lieben Opa und Grad Chichi. Dem Freund gefällt es. Einige Souvenirs und Mitbringsel aus alten Junggesellenzeiten hat er gerettet, die lagern nun im Schrank hinter Glas. „Einen alten Ast aus dem Rosental hat sie einfach mit Schleifenband dekoriert. Maß Romantik gehört dazu“, sagt Chris und lacht verschmitzt. Kennengelernt haben sich die zwei übrigens an Opas Geburtstag vor genau vier Jahren – am 20. Juni 2014. Kopfüber ist der Leipziger damals zu seiner neuen Flamme nach Berlin gezogen. Emily ist gebürtige Potsdamerin, mit 15 Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Zehlendorf und machte eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau. Nach drei gemeinsamen Jahren in der Bundeshauptstadt, lebt das Paar seit vergangenem Sommer in der Pleißestadt. Den 18 Jahre alten Kater hat die 22-Jährige aus ihrem Elternhaus mitgebracht. „Da sind schon einige Tränen geflossen“, erzählt sie ganz leise. „Der laufende Grauanteil“, wie ihn ihr Freund scherzhaft betitelt, fühlt sich mit den beiden unterm Dach und auf der 20 Quadratmeter großen Freifläche sichtlich wohl.
Dachform und Ausbau
Als geeignete Dachformen für einen Ausbau gelten nun gar das Satteldach und das Mansardendach. Sie bieten am meisten Grundfläche für eine optimale Ausnutzung. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über alle Dachformen. Ein Dachausbau lohnt sich nur dann, wenn ausreichend Platz zum Stehen unterm Dach da ist. Das ist alles in allem dann der Fall, wenn der Neigungswinkel des Daches größer als 35 Grad ist, dann lohnt sich auf der Kostenaufwand. Bei niedrigeren Neigungswinkeln bräuchte es als Ausgleich einen erhöhten Kniestock. Das bedeutet, dass das Dach oberhalb des Bodens beginnt, also beispielsweise um 40 Zentimeter aufgestockt ist. Aufgrund der Dachschrägen lässt sich ganz oben ohnehin meist deutlich weniger Fläche nutzen als in den anderen Stockwerken, dafür wird die Raumaufteilung im Dachstuhl selten durch tragende Bauteile behindert. Wände in der Dachetage sind meist Trockenbauwände, beispielweise Rigips-Wände. Entfernt man solche nichttragenden Wände, lassen sich so großzügige Wohnflächen schaffen. Hohen Räumen und dem Blick in den offenen Giebel und mit sichtbaren Dachbalken steht dann nichts mehr im Weg. Natürlich lassen sich solche Gegebenheiten auch erschaffen: Hausbesitzer deren Dächer zu flach sind, können sich entweder mit einer Geschossaufstockung behelfen oder das Dach anheben und ihren Kniestock erhöhen.
Voraussetzungen zum Einbau
Dazu aber später mehr. Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, sollte den Einbau eigentlich jeder hinbekommen, der ein wenig technisch versiert ist und sowohl mit einer Säge als auch einem Schraubenzieher umgehen kann. Die Anleitung ist detailliert und davon abgesehen, dass eine gewisse Zahl Zeichnungen nicht hiermit Ist-Zustand meines Fensters übereingestimmt haben, wirklich hilfreich und gut anschaulich umgesetzt. Auf die Abweichungen komme ich aber später zu sprechen. Ich habe zu Anfang mehrere Detailbilder des Nachrüst-Sets gemacht, damit ihr einen Eindruck bekommt, wie das Gerät aussieht und was euch erwartet. Wie oben schon erwähnt, ist es Solarbetrieben und somit ohne weitere Verkabelungen einsatzbereit. Um dieses dann zu steuern liegt eine Fernbedienung bei (KLI 310). Mit ihr lässt sich das Fenster später öffnen, stoppen und wieder schließen. Je nach dem was für ein Dachfenster ihr habt, werden manche der mitgelieferten Teile nicht im Mindesten benötigt, was dann aber genau in der Anleitung beschrieben wird.
Sie können solch einen Fachmann ebenso rufen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Schornstein oder Balkon sehen. Sollte, wo Sie die Probleme lokalisieren, brauchen Sie gegebenenfalls einen Fachmann. Beispielsweise bewohnen Sie eine Maisonette unter dem Dach mit integriertem Balkon. Irgendwann in den kalten Monaten stellen Sie nasse Stellen an Ihren Wänden fest. Nun muss vorab herausgefunden werden, woher denn das Wasser genau kommt. Im Laufe der Untersuchungen stellt sich heraus, dass das Wasser durch den undichten Balkon seinen Weg gefunden hat. Auch in solch einem Fall muss nun ein Dachdecker her: Dieser wird untersuchen, wo sich die U-Boot genau befindet und entsprechende Maßnahmen einleiten. Erscheint Ihnen die vorgeschlagene Maßnahme eventuell etwas überspitzt, fragen Sie einen zweiten Dachdecker. Eventuell hat dieser eine andere Idee, wie man den Reparieren könnte. Natürlich spielt auch hier wieder der Preis eine Rolle: Es ist immer empfehlenswert, nicht am falschen Ende zu sparen!